Was ein Diamant eigentlich ist, blieb lange Zeit ein Rätsel für die Menschen. Er wird als König der Edelsteine bezeichnet und zählt zu den kostbarsten und schönsten Geschenken der Natur. In der Geschichte wurden Ihnen oft mythische Kräfte zu gewiesen. Für die alten Römer waren Diamanten Splitter gefallener Sterne, die Griechen glaubten, Diamanten seien die Tränen der Götter. Auch heute noch üben Edelsteine eine tiefe Faszination auf den Menschen aus. Das Wort Diamant ist aus den griechischen Wörtern diaphainein (durchscheinen) und adamentos (der Unbezwingliche) entstanden. Je nach Schliffart werden Diamanten auch Brillant, Rautenstein, Spitzstein oder Tafelstein genannt.
Diese Uhr ist nicht mehr oder noch nicht auf Lager. Sie interessieren sich für diese Uhr? Dann kontaktieren Sie uns gerne bzgl. einer Lieferzeitanfrage.
7121/1J-001
Patek Philippe Ref.7121/1J-001 Gelbgold
Für einen Uhrmacher sind verschiedene Komplikationen, die über die Uhrzeit und das Datum hinausgehen, eine Herausforderung. Patek Philippe beweist sich in der Kunst Komplizierte Uhren zu fertigen. Die Damen Complications aus 18 Karat Gelbgold spricht nicht nur die technische Seite im Menschen an, sondern offenbart zugleich die Schönheit der Zeit. Hierbei bildet nicht die mit 66 Diamanten verzierte Lünette den eigentlichen Blickfang. Sie umschließt eher das silberweiß gekörnte Zifferblatt mit aufgesetzte Breguet Goldziffern. Der untere Teil des Ziffernblattes wird von einer, mit viele Liebe zum Detail gestalteten, Mondphase verziert. Auf der Rückseite, ist das technisch Eindrucksvolle Kaliber, durch einen Glasboden zuerkenne. Im Grunde spricht diese Uhr für sich selbst.

Besonderheiten
Diamanten
Komplikation
Mondphase
Die Anzeige eines Mondzyklus als zusätzliche Komplikation zu einer Datumsanzeige weist die unterschiedlichen Erscheinungs- formen des Mondes im Laufe des Monats an. Die Anzeige wird meistens durch ein halbrundes Fenster im Zifferblatt angegeben, unter dem eine Scheibe rotiert, die täglich weitergeschaltet wird und den Mond als goldenen Punkt auf nachtblauem Grund ausweist.
Material
Gelbgold
Gelbgold ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Goldlegierung. Durch Beimischen von Kupfer und Silber zum Feingold entsteht die beliebte, charakteristische gelbe Farbe. Diese kann, je nach Zusammensetzung, von hellgelb (höherer Silberanteil) bis bernsteinfarben (höherer Kupferanteil) reichen.
Uhrenglas
Saphirglas
Uhrgläser aus einem künstlich/ synthetisch erzeugten Korund werden Saphirgläser genannt. Sie sind deutlicher härter und kratzfester als herkömmliche Uhrgläser und daher resistent gegenüber äußeren Einwirkungen. Dies macht Sie zu sehr langlebigen Uhrengläsern. Trotz der Härte sind Saphirgläser bruchempfindlich.
Gehäuse
Armband
UhrWerk

Pflege
Eine regelmäßige Revision, nach Herstellerangaben, stellt die einwandfreie Funktion sicher. Hierbei wird die Uhr gereinigt und u.a. neu geölt. Eine Revision sollte alle fünf Jahre (nicht wasserdichte Uhren alle drei Jahre) durchgeführt werden. Der genaue Zeitabstand hängt von verschieden Faktoren ab. Die Wasserdichtigkeit von Uhren bezieht sich auf einen Prüfdruck für eine bestimmte Zeit. Zum Schwimmen sind Uhren mit einem Prüfdruck von 10 Bar geeignet (DIN-Norm 8310). Die Dichtigkeit sollte einmal im Jahr überprüft werden. Das Gehäuse und Armbänder aus Metall können mit einen trockenen, weichen Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Nach jedem Bad im Meer oder Schwimmbad sorgfältig mit klarem Wasser abwaschen und vermeiden Sie den Kontakt zu Chemikalien jeglicher Art. Bei einem Lederarmband gilt es den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Garantie
Alle Patek Philippe Uhren haben eine zweijährige Garantie, die sämtliche bereits zum Kaufzeitpunkt bestehenden Material- oder Fertigungsschäden abdeckt. Die Garantiebedingungen sowie Ausnahmen, entnehmen Sie bitte Ihrem Ursprungs- und Garantiezertifikat.