Krokodilleder zählt zu den Reptilienledern. Zu dieser Ledersorte zählen auch Schlangen und Alligatoren. Die Ledergewinnung von Reptilien zählt aufgrund der Hautstruktur zu den schwierigsten. Gegenüber Säugetieren weisen diese Leder eine geringe Dehnfähigkeit und eine effektiv kleinere Nutzfläche auf. Die Rückenhaut von Krokodilen ist aufgrund der Panzerung bei älteren Tieren meist zu hart. Lediglich die Bauchhaut und Häute jüngerer Tiere können zu qualitativ hochwertigem Leder verarbeitet werden. Das ist unter anderem ein Grund für den hohen Preis dieser Leder.
Diese Uhr ist nicht mehr oder noch nicht auf Lager. Sie interessieren sich für diese Uhr? Dann kontaktieren Sie uns gerne bzgl. einer Lieferzeitanfrage.
405.035
Datograph Auf/Ab Platin 405.035
Die Datograph Auf/Ab aus Platin hat einen Durchmesser von 41 mm und vereint eine Vielzahl anspruchsvollster Techniken. Hierzu zählen u.a. Kolonnenradschaltung, Flyback und ein exakt springender Minutenzähler. Die spezielle Ästhetik macht dieses Datographmodell zu einer Ausnahmenerscheinung unter den Chronographen. Es verleiht diesen Zeitmesser mit Handaufzug ein individuell elegantes Aussehen. Der transparente Gehäuseboden ist eine effektvolle Ergänzung. Durch Ihn ist das Kaliber L951.6, mit einer Gangreserve von 60 Stunden, gut sichtbar. Das dunkle Ziffernblatt zeigt neben der Uhrzeit ein Großdatum, was mit den beiden Hilfsziffernblättern von Minutenzähler und kleiner Sekunde ein gleichschenkliges Dreieck bildet. Außerdem befindet sich auf der 6 Uhr Position eine Gangreserveanzeige. Trotz dieser Vielzahl an Funktion ist die Uhr gut lesbar und ein echter Hingucker. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern und einen Krokodillederarmband kann diese Uhr auch im Alltag ohne Bedenken getragen werden.

Armband
Krokodilleder
Material
Platin
Platin ist ein schweres, sehr haltbares und selten vorkommendes Edelmetall. Durch seine klare, weiße Farbe eignet es sich besonders gut für den Einsatz im Uhren- und Schmuckbereich. Der hohe Wert und die Seltenheit machen Schmuckstücke und Uhren aus Platin zu besonderen Objekten.
Uhrenglas
Saphirglas
Uhrgläser aus einem künstlich/ synthetisch erzeugten Korund werden Saphirgläser genannt. Sie sind deutlicher härter und kratzfester als herkömmliche Uhrgläser und daher resistent gegenüber äußeren Einwirkungen. Dies macht Sie zu sehr langlebigen Uhrengläsern. Trotz der Härte sind Saphirgläser bruchempfindlich.
Werkspezifika
Handaufzug
Ein mechanisches Uhrwerk, welches seine Antriebskraft durch den jeweiligen Träger über das Drehen der Aufzugkrone vermittelt bekommt. Die herkömmliche Gangautonomie bei Handaufzugsuhren beträgt etwa 40 Stunden, bei Uhren mit größeren oder mehreren Federhäusern als Kraftspeicher kann sie aber auch ein oder mehrere Wochen bis zu einem Monat betragen.
Gehäuse
Armband
UhrWerk

Pflege
Eine regelmäßige Revision, nach Herstellerangaben, stellt die einwandfreie Funktion sicher. Hierbei wird die Uhr gereinigt und u.a. neu geölt. Eine Revision sollte alle 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden. Der genaue Zeitabstand hängt von verschieden Faktoren ab. Die Wasserdichtigkeit von Uhren bezieht sich auf einen Prüfdruck für eine bestimmte Zeit. Zum Schwimmen sind Uhren mit einem Prüfdruck von 10 Bar geeignet (DIN-Norm 8310). Die Dichtigkeit sollte einmal im Jahr überprüft werden. Das Gehäuse und Armbänder aus Metall können mit einen trockenen, weichen Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Nach jedem Bad im Meer oder Schwimmbad sorgfältig mit klarem Wasser abwaschen und vermeiden Sie den Kontakt zu Chemikalien jeglicher Art. Bei einem Lederarmband gilt es den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Garantie
Alle A. Lange & Söhne Uhren haben eine zweijährige Garantie, die sämtliche bereits zum Kaufzeitpunkt bestehenden Material- oder Fertigungsschäden abdeckt. Die Garantiebedingungen sowie Ausnahmen, entnehmen Sie bitte Ihrem Ursprungs- und Garantiezertifikat.