Die Verglasung des Bodens einer mechanischen Uhr ermöglicht dem Benutzer den Einblick auf das Uhrwerk, deren Ausgestaltung und künstlerischer Ausfertigung durch einen herkömmlichen Boden verborgen bleibt.
Q1362520
Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Moon 39 Ref.1362520
Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Moon 39 ist eine klassische Armbanduhr, die ein wohlproportioniertes Verhältnis des Gehäuses mit einer mittelbreiten Lünette zum Zifferblatt zeigt. Dieser Zeitmesser aus 18 Karat Rotgold ist ein Kunstwerk und ein Schmuckstück gleichermaßen. Die konzentrisch angeordneten Anzeigen für Datum und Mondphase verzieren gemeinsam den unteren Bereich des Ziffernblattes. Das dezente Farbspiel in der Mondphase ist ein wahrer Blickfang. Diese Anordnung und die feinen Details schaffen eine sehr feine Ästhetik.

Besonderheiten
Transparenter Gehäuseboden
Komplikation
Mondphase
Die Anzeige eines Mondzyklus als zusätzliche Komplikation zu einer Datumsanzeige weist die unterschiedlichen Erscheinungs- formen des Mondes im Laufe des Monats an. Die Anzeige wird meistens durch ein halbrundes Fenster im Zifferblatt angegeben, unter dem eine Scheibe rotiert, die täglich weitergeschaltet wird und den Mond als goldenen Punkt auf nachtblauem Grund ausweist.
Material
Rotgold
Rotgold ist eine Goldlegierung, die aus der Kombination von Feingold mit Kupfer entsteht. Durch das Kupfer erhält das Gold einen rötlichen Ton. Die Farbintensität kann durch das Mischungs- verhältnis beeinflusst werden, sodass sich Rotgold sehr gut mit anderen Farben kombinieren lässt.
Werkspezifika
Datum
Die Datumanzeige ist bei einer Uhr eine Funktion, welche zusätzlich zur Zeitangabe auch noch das Datum, oder auch Wochentag und Datum in unterschiedlicher Weise darstellt: als Zeiger aus der Mitte oder auf einem kleinen Hilfs- zifferblatt, oder aber durch eine drehende Scheibe, welche durch ein kleines Fenster im Zifferblatt sichtbar ist. Die Angabe des Datums findet sich bei frühen astronomischen Uhren im 16. Jahrhundert zuerst, dann bei Großuhren und erst seit etwa 1940/50 vermehrt an Taschen- und Armbanduhren
Gehäuse
Armband
UhrWerk

Pflege
Eine regelmäßige Revision, nach Herstellerangaben, stellt die einwandfreie Funktion sicher. Hierbei wird die Uhr gereinigt und u.a. neu geölt. Eine Revision sollte alle 3 bis 5 Jahre durchgeführt werden. Der genaue Zeitabstand hängt von verschieden Faktoren ab. Die Wasserdichtigkeit von Uhren bezieht sich auf einen Prüfdruck für eine bestimmte Zeit. Zum Schwimmen sind Uhren mit einem Prüfdruck von 10 Bar geeignet (DIN-Norm 8310). Die Dichtigkeit sollte einmal im Jahr überprüft werden. Das Gehäuse und Armbänder aus Metall können mit Seife, warmem Wasser und einer weichen Bürste gereinigt werden. Nach jedem Bad im Meer oder Schwimmbad sorgfältig mit klarem Wasser abwaschen und vermeiden Sie den Kontakt zu Chemikalien jeglicher Art. Bei einem Lederarmband gilt es den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Garantie
Alle Jaeger- Le Coultre Uhren haben eine zweijährige Garantie, die sämtliche bereits zum Kaufzeitpunkt bestehenden Material- oder Fertigungsschäden abdeckt. Die Garantiebedingungen sowie Ausnahmen, entnehmen Sie bitte Ihrem Ursprungs- und Garantiezertifikat.