Baselworld 2016 - Aquaterra Goodplanet
Omega

Omega Aqua Terra GoodPlanet
Nach dem Film "Planet Ocean" veröffentlichte Omega gemeinsam mit der GoodPlanet Foundation den nächsten Dokumentarfilm mit dem Titel "Terra". Dieser Film wurde im November 2015 auf der UN-Klimakonferenz angekündigt und beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Dadurch gelang Omega und der Foundation, Umweltthemen stärker in den weltweiten Fokus zu rücken. Beide treten für eine nachhaltige Entwicklung ein, wobei preisgekrönte Dokumentationen sowie wertvolle Projekte einen wichtigen Beitrag leisten, die Welt zu verändern. Die Manufaktur sieht ihr Engagement als Tribut an die Menschheit, was zeigt, dass die Zukunft verändert werden kann, wenn ein anderer Blick auf das Leben erfolgt.

Omega Seamaster Aqua Terra GMT 150m Master Co-Axial "GoodPlanet" 231.90.43.22.04.001
Zeit, die der Erde gewidmet ist: Die Aqua Terra 150 M GoodPlanet GMT ("Greenwich Mean Time") versteht sich als Hommage auf die Zusammenarbeit mit der GoodPlanet-Stiftung und führt Uhrmacherkunst mit dem Eintreten für Umwelt und Natur zusammen.
Der Zeitmesser besteht aus robustem Titan Grade 5 und verfügt über blaue Indizes, ein ebenfalls blaues Omega-Logo und gebläute Zeiger über einem weißen Zifferblatt. "Blau" steht hier stellvertretend für die Farbe des Meeres.
Das 43-Millimeter-Modell wird durch das Master Co-Axial Kaliber 8605 angetrieben und verfügt über eine 24-Stunden-GMT-Anzeige, dessen GMT-Zeiger über eine rote Spitze verfügt. Diese Variante ist in einem blauen Nylonarmband mit weißer Absteppung einschließlich einer gebürsteten Faltschließe erhältlich.

Omega Seamaster Aqua Terra GMT 150m Master Co-Axial "GoodPlanet" 231.92.43.22.04.001
Beide Modelle der Omega Aqua Terra GoodPlanet besitzen ein gewölbtes kratzfestes Saphirglas, was das Uhrwerk auf der Gehäuserückseite sichtbar macht. Auf dem Boden befinden sich verschiedene Gravuren und der Schriftzug "GOODPLANET FOUNDATION".