Die Verglasung des Bodens einer mechanischen Uhr ermöglicht dem Benutzer den Einblick auf das Uhrwerk, deren Ausgestaltung und künstlerischer Ausfertigung durch einen herkömmlichen Boden verborgen bleibt.
Diese Uhr ist nicht mehr oder noch nicht auf Lager. Sie interessieren sich für diese Uhr? Dann kontaktieren Sie uns gerne bzgl. einer Lieferzeitanfrage.
MOA10152
Baume & Mercier Clifton Automatik MOA10152
Mit einen fast schon urbanen Design überzeugt die Clifton vor allen durch, den Farbwechsel der Materialien. Die Rotgoldene Lünette umschließt ein schlichtes sonnensatinierten silberfarbenen Zifferblatt mit goldenen Zeigern und Indizes. Das Armband wird mit einer Faltschließe getragene und repräsentiert jene stilvollen und urbanen Werte, die Menschen automatisch mit einem unvergänglichen, ganz eigenen Charme verbinden. Ausgelöst wird dies vor allen von den andersfarbigen Elementen im Armband. Ein weiteres nicht zu vergessendes Extra, ist der Glasboden, der die Sicht auf das Automatikwerk frei gibt.

Besonderheiten
Transparenter Gehäuseboden
Material
Rotgold
Rotgold ist eine Goldlegierung, die aus der Kombination von Feingold mit Kupfer entsteht. Durch das Kupfer erhält das Gold einen rötlichen Ton. Die Farbintensität kann durch das Mischungs- verhältnis beeinflusst werden, sodass sich Rotgold sehr gut mit anderen Farben kombinieren lässt.
Uhrenglas
Saphirglas
Uhrgläser aus einem künstlich/ synthetisch erzeugten Korund werden Saphirgläser genannt. Sie sind deutlicher härter und kratzfester als herkömmliche Uhrgläser und daher resistent gegenüber äußeren Einwirkungen. Dies macht Sie zu sehr langlebigen Uhrengläsern. Trotz der Härte sind Saphirgläser bruchempfindlich.
Werkspezifika
Automatik
Eine mechanische Uhr mit automatischem Aufzug bietet für den Träger viele Vorteile. Einerseits entfällt durch das ständige Nachspannen der Zugfeder – durch die Bewegungs- energie des Trägers vermittelt – das ständige Aufziehen von Hand, andererseits ist die stets gleichmäßige Antriebskraft der Zugfeder eine hervorragende Basis für gute Gangergebnisse.
Gehäuse
Armband
UhrWerk
Pflege
Eine regelmäßige Revision, nach Herstellerangaben, stellt die einwandfreie Funktion sicher. Hierbei wird die Uhr gereinigt und u.a. neu geölt. Eine Revision sollte alle 4 bis 5 Jahre durchgeführt werden. Der genaue Zeitabstand hängt von verschieden Faktoren ab. Die Wasserdichtigkeit von Uhren bezieht sich auf einen Prüfdruck für eine bestimmte Zeit. Zum Schwimmen sind Uhren mit einem Prüfdruck von 10 Bar geeignet (DIN-Norm 8310). Die Dichtigkeit sollte einmal im Jahr überprüft werden. Das Gehäuse und Armbänder aus Metall können mit einen trockenen, weichen Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Nach jedem Bad im Meer oder Schwimmbad sorgfältig mit klarem Wasser abwaschen und vermeiden Sie den Kontakt zu Chemikalien jeglicher Art. Bei einem Lederarmband gilt es den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Garantie
Alle Baume & Mercier Uhren haben eine zweijährige Garantie, die sämtliche bereits zum Kaufzeitpunkt bestehenden Material- oder Fertigungsschäden abdeckt. Die Garantiebedingungen sowie Ausnahmen, entnehmen Sie bitte Ihrem Ursprungs- und Garantiezertifikat.